Silvesterangst bei Hunden ▶ Das solltest du wissen!
Inhaltsübersicht
Hund zu Silvester / a©adogslifephoto/depositphotos.com
Jeder von uns, der schon einmal einen Hund in Angst und Panik bei einem Silvesterfeuerwerk erlebt hat, weiß was für eine große Stress- und emotionale Extremsituation unsere Hunde durchlaufen.
Das sollte jeder Hundehalter beachten
Es ist wichtig, dass wir dieses Thema sehr ernst nehmen, denn die traumatischen Folgen für das emotionale Nervenkostüm des Hundes können auch Tage und Wochen nach dem Erlebnis fatal sein. Hunde, die das eigene Kernterritorium, wie die Wohnung bzw. den Garten nicht mehr verlassen wollen, die bei dem kleinsten Geräusch in Panik geraten und nicht mehr von der Leine gelassen werden können, bis hin zu repetitiven abnormalen bzw. krankhaften Verhaltensweisen.
Online-Kurs zur Silvesterangst bei Hunden
In diesem gut strukturiertem Online-Kurs zur Silvesterangst bei Hunden lernst du nicht nur wichtige Managementmaßnahmen und Trainingseinheiten um deinen Hund gut auf Silvester vorzubereiten. Du baust wichtige Wissensgrundlagen über die Funktion und die Prägung von Angst bei Hunden auf. Du lernst das Ausdrucksverhalten deines Hundes im Kleingedruckten zu lesen, damit du rechtzeitig reagieren kannst und verstehst, dass neben den Trainingseinheiten, die Wohlfühlatmosphäre und der Aufbau eines Regenerationsortes für das Training entscheidend sind.
Als Bonusvideos werden wir über die Silvesternacht sprechen, was du konkret an Silvester beachten solltest, wie du ein sinnvolles Spaziergangsmanagement gestaltest und welche Hilfsmittel dir helfen können, deinen Hund zu stabilisieren.
Die einzelnen Kapitel in der Übersicht:
1. Angstreaktionen und ihre Folgen
2. Ausdrucksverhalten des Hundes bei Angst
3. Entspannungs- und Trainingsmethoden zur Silvesterangst-Desensibilisierung
4. Einsatz von Medikamenten und mild wirkenden Substanzen
5. Bonus: Spaziergangsmanagement und Hilfsmittel für die Silvesternacht
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Trainieren und ein gutes neues Jahr!
Agnieszka Gajda – Tierpsychologin und Hundetrainerin